An diesem Sonntag feiern wir einen besonderen Gottesdienst zum Jubiläumsjahr von Albert Schweitzer, der vor 150 Jahren geboren wurde.
Pfr. Helmut Bernhard wird diesen Gottesdienst halten und sich in seiner Predigt mit dem berühmten Theologen, Philosophen, Musiker, Arzt und Friedensnobelpreisträger beschäftigen.
Albert Schweizter war darüberhinaus ein bekannter Interpret Bachscher Orgelmusik, so dass ich in diesem Gottesdienst seine berühmte d-moll Toccata mit der dazu gehörenden Fuge als Vor- und Nachspiel spielen werde.
Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder auf das alljährliche Sommerkonzert unserer Musikgruppen freuen. Der Jugendchor, der Posaunenchor und das Dekanatsorchester, alle unter der Leitung unserer Kantorin Wiebke Friedrich, präsentieren ein sehr abwechslungsreiches weltliches Programm, bei dem wirklich für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte: Lieder und Stücke aus Pop und Klassik, aus Film, Musical, Oper und Operette.
Unter anderem erklingen diesmal: „We are the World“ und „Earthsong“ von Michael Jackson, von den Beatles „Yesterday“ und „Let it be“ , ein Abba-Medley, das bekannte Stück von Händel „Der „Einzug der Königin von Saba“ und vieles mehr….
Da die Musikauswahl unserer Gruppen naturgemäß die meiste Zeit des Jahres kirchlich ausgerichtet ist, freuen sich unsere Musikerinnen und Musiker immer darauf, in diesem
Konzert auch mal eine andere Seite von sich hören lassen zu können.
Und es kann sich hören lassen.
In der Pause warten zudem erfrischende Getränke auf die Zuhörer und Zuhörerinnen.
Der Eintritt ist natürlich wie immer frei!
Sommerkonzert 2025
Konfirmiert zu werden bedeutete in früheren Zeiten aus der Schule zu kommen und meist auch in das Berufsleben einzutreten. Die Konfirmation war ein Übergang in eine neue Lebensphase.
Das ist bei heutigen Konfirmandinnen und Konfirmanden sicher nicht mehr so, aber vielleicht noch bei Ihnen, die Sie vor 50, 60, 65,70, 75, 80 oder gar 85 Jahren konfirmiert wurden.
Deshalb laden wir als Stadtkirchengemeinde Sie ganz herzlich ein, sich in einem feierlichen Gottesdienst an Ihre eigene Konfirmation zu erinnern. Die Konfirmation ist eine Bekräftigung der eigenen Taufe. Und so dient ein solches Konfirmationsjubiläum immer auch dazu, sich des eigenen Glaubens zu vergewissern.
Wie ist es mir in den letzten 50, 60, 65, 70, 75, 80 oder gar 85 Jahren mit Glaube und Kirche ergangen?
Wie hat sich der Glaube in meinem Leben bemerkbar gemacht?
War er immer präsent oder schnell nur eine ferne Erinnerung?
Wie auch immer unsere Lebenswege verlaufen sind, lassen Sie sich herzlich einladen zur Goldenen, Diamantenen, Eisernen, Gnaden-, Kronjuwelen-, Eichen oder gar Engelkonfirmation.
Ob Sie in der Stadtkirche oder in einer anderen Kirche konfirmiert wurden: Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam diesen besonderen Tag zu begehen.
Melden Sie sich bitte im Gemeindebüro an:
Tel. 06152-910280,
E-Mail: stadtkirchengemeinde.gross-gerau(at)ekhn.de
oder kommen Sie persönlich im Gemeindebüro vorbei.
Ich freue mich auf Sie,
Ihr Pfarrer Helmut Bernhard