Die Kreativgruppe trifft sich dienstags um 19.00 Uhr – nach Absprache.

Gefallen Ihnen unsere Projekte? Möchten Sie mitmachen?

Dann rufen Sie im Gemeindebüro unter 06152 / 910 – 280 an, Frau Friedewald hilft Ihnen gerne weiter.

Stöbern Sie gerne in unseren alten Projekten:

Ostergarten im Vorraum der Ev. Stadtkirche

Die Kreativgruppe der ev. Stadtkirchengemeinde präsentiert ab Palmsonntag im Vorraum der Stadtkirche einen „Ostergarten“. In szenischen Bildern werden die letzten Ereignisse im Leben Jesu dargestellt, beginnend mit dem Einzug in Jerusalem an Palmsonntag über das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern, den Verrat, die Verleugnung und die Verurteilung, Kreuz und Grab bis hin zum Ostersonntag und der Wiederauferstehung. Viele Hände haben viele Dinge für diese Bilder vorbereitet. Tauchen Sie ein in die Bilder der Karwoche bis Ostern.

OstergartenRedaktion

Kirchenvorraum im Advent

Impressionen 7 Redaktion

Advent, Advent ein Lichtlein brennt!

Wer kennt das nicht, damit werden die vier Wochen im Advent eingeläutet. Wie in vielen Häusern haben wir auch in der Woche zwischen dem Ewigkeitssonntag und dem 1. Advent den Vorraum der Kirche weihnachtlich, also eher „adventlich“ geschmückt.

Die sogenannte Vor-Weihnachtszeit ist immer eine ganz besondere Zeit und wir hatten uns vorgenommen in diesem Jahr einen ganz besonderen Vorraum zu gestalten. Wir haben

die für uns wichtigen Adventsthemen dargestellt: Der Adventskalender, der Adventskranz und Adventsgebäck, ergänzt wurde alles durch unsere drei Engel, die im letzten Jahr leider Opfer einer Attacke wurden und im Herbst neue Köpfe, Gesichter und neue Kleidung bekommen haben.

Bei den Adventskalendern gab es verschiedene Varianten. Manche Kalender hatten kleine Säckchen oder Stiefelchen, in die es etwas zu verstecken galt, oder es gab Kalender aus Papier. Aber auch eine gestickte Form konnte bewundert werden, dort kann man an kleine Goldringe kleine Geschenke hängen.

Unser Adventsgebäck war etwas ganz Besonderes und zwar war es aus Salzteig!

Aber auch die vom Vorjahr vergessenen, selbst gebackenen Lebkuchen kamen zu Einsatz. Die Kreativgruppe hat an einem Abend die Plätzchen und Lebkuchen mit Zuckerguss und bunten Streuseln und Perlen verziert. Einziger Wermutstropfen war, dass die schönen Plätzchen nicht essbar waren.

Natürlich durfte auch der Adventskranz nicht fehlen. Wir haben ganz unterschiedliche Modelle präsentiert.  Die Adventskränze waren aus Tannengrün mit roten Kerzen und Schleifen, also ganz klassisch oder vier Dosen, die hübsch beklebt waren und je eine Stabkerze enthielten oder etwas moderner als großer Ständer, in Weiß und Silber mit viiiieeeel Glitzer.  Der Glitzer war wirklich sehr hartnäckig und verteilte sich im ganzen Raum und in den Gesichtern. Aber das gehört vielleicht auch zu Weihnachten.

Alles in allem hat uns die Gestaltung des Vorraums sehr viel Spaß gemacht, wir haben uns darüber ausgetauscht, wie es jede zuhause hält, was Familientradition ist, wie man den Advent begannen hat, als die Kinder klein waren oder vielleicht wie es jetzt mit den Enkeln ist. Jede hat bei sich gesucht und etwas zur Gestaltung des Raumes beigetragen.

Sandra Leutner, Kreativgruppe

Die Filz-Apostel